Was ist bei uns als nächstes los?
************************************************
.
es gibt wieder unseren jährlichen
F L O H M A R K T
am Sonntag, 24. September 2023 bei der Gregor-Märkl-Schule Röhrmoos
Beginn 10:00 Uhr / Ende gegen 15:00 Uhr (Aufbau ab 8:00 Uhr)
Bücher, Haushaltswaren, Kleidung, Spielzeug, Pflanzenbörse,
Bienenprodukte, Olivenöl, Schmuck, Handwerk
Standgebühr 2,50 € ( Kinder sind frei)
Anmeldung für alle Verkäufer ab sofort unter:
Gabriele.ries@t-online.de oder Nadine Schmidbauer: 0179/1316065
(Nur Privatverkäufer, keine Flohmarkthändler!)
Für das leibliche Wohl wird gesorgt:
Leberkässemmeln, Kaffee, Kuchen und Kirtanudeln (Bitte eigenes Geschirr mitbringen).
Veranstalter: Obst- und Gartenbauvereine Röhrmoos und Biberbach, Bund Naturschutz
Röhrmoos, Gemeindebücherei Röhrmoos
**********************
.
Der Gartenbauverein Röhrmoos lädt alle Kinder ein zum
K ü r b i s s c h n i t z e n
am Sonntag, den 22.10.2023, von 14.00- 16.00 Uhr, auf dem „Scharlhof“ in Röhrmoos
Bitte anmelden unter:
Gabriele.ries@t-online.de oder bei Nadine Schmidbauer 0179/1316065 – Anmeldeschluss: 18.10.2023
Für das leibliche Wohl ist mit einer Kürbissuppe, Getränken, Kaffee und Kuchen gesorgt
(wenn möglich, Geschirr mitbringen)
Unkostenbeitrag pro Kürbis 5,– bis 7,–€ (je nach Größe und Verfügbarkeit)
Bitte Schnitzwerkzeug nicht vergessen!
Kinder bitte in Begleitung von Erwachsenen, der Gartenbauverein Röhrmoos kann für evtl. Unfälle
oder Verletzungen keine Verantwortung übernehmen
++++++++++++++++++++NEU DIESES JAHR+++++++++++++++++
Der Burschen- und Mädchenverein Röhrmoos ist ebenfalls vor Ort und lädt ein zum
Kinderschminken und -basteln
PS: Denkt bitte an die Parksituation am Scharlhof, nach Möglichkeit bitte im Dorf parken und zu Fuß kommen
.
.
*****************
Sehen Sie bitte die nächsten Veranstaltungen in unserer Jahresprogramm-Vorschau.
Wir werden ausserdem rechtzeitig hier auf unserer HomePage und/oder über die Presse genaue Termine nennen.
*****************
.
Rückblicke 2023
.
****************
Am 22.07.2023 luden wir ein zum Tagesausflug
zum Hanfbayer ins Hanflabyrinth (Hanf: lateinisch Canabis sativa) und zu Woidroserl’s Schaugarten.
Mit dem Bus gings nach Mamming zum Hanfbayer, dort bekamen wir einen interessanten Einblick in die Geschichte des Hanfanbaus und der Verwendungsmöglichkeiten des Hanfs (durchs Hanflabyrinth zu gehen, mussten wir aufgrund der Witterungsverhältnisse der letzten Wochen leider verzichten). Wenigstens war es uns noch möglich, ein Hanffeld zu begehen.
Als Ausgleich konnten wir noch einen Hof, der Mohn anbaut und weiterverarbeitet, besichtigen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es weiter zu Woidroserl’s wunderschönen Schaugarten auf 4000 m²
Dort hatten wir eine Führung und die Möglichkeit in der Gärtnerei einzukaufen.
Bevor es gegen 18 Uhr nach Hause ging, konnten wir in einer netten Gastwirtschaft noch Kaffee und Kuchen oder eine Brotzeit einnehmen.
****************
After-Oster-Party – der Frühling erwacht – am 16.04.2023
In diesem Jahr gestaltete der Gartenbauverein Röhrmoos erstmalig auch im Frühjahr einen Nachmittag für unsere Kinder.
Mit vielen Ideen schufen die Damen des Vorstandes ein umfangreiches Programm mit Geschicklichkeitsspielen und kreativen Aktionen, das den Kindern das Thema „Nachhaltigkeit“ näherbrachte.
Im Vorfeld bereiteten die Damen alles vor:
- naturgefärbte Eier, die zuerst gesucht und dann beim Eierlauf sicher ans Ziel gebracht wurden
- geflochtene Weidenringe, die sowohl zum Ringe werfen und danach als Grundlage für einen selbst gebastelten Türkranz dienten
- geschnittene Korkenzieherweidenzweige und Dekorationsmaterial für die Türkränze
- Bilder zum Ausmalen
- aus Getränkekartons geschnittene Pflanzschalen für Kresse
- aus Eierkartons geschnittene Körper für lustige Raupen
Insgesamt konnten die Kinder 10 Stationen mit Geschicklichkeitsspielen, malen, basteln und säen absolvieren und bekamen einen Stempel dafür.
Zum Schluss präsentieren die Kinder ihre gebastelten Türkränze:
Nicht nur für die Kinder war es ein gelungenes Frühlings-Event, auch die Erwachsenen hatten ihren Spaß – nicht zuletzt bei hausgemachtem Kuchen und Kressebroten ließ es sich gut gehen.
.
****************
Am Samstag, den 15. April 2023 fand bei unserer Vorsitzenden Gabriele Ries ein
Veredelungskurs
mit dem Fachberater Werner Gruber statt.
Wir haben gemeinsam Hochstamm-Apfelbäume veredelt und es konnten auch eigene Bäume veredelt werden.
.
*************
Am Freitag, den 17. März 2023 um 19.30 Uhr fand im Pfarrheim Röhrmoos unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der wir wir Sie gerne einladen wollen.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Rückblick auf das Jahr 2022
- Kassen- und Revisionsbericht
- Neuwahlen
- Jahresvorschau für 2023
- Fachvortrag “Tomatenanbau im Hausgarten – Lust oder Frust” Referent: Thomas Jaksch, bekannt als Tomaten Tom
Jedes anwesende Mitglied des Gartenbauvereins erhielt zum Schluss der Veranstaltung einen Blumenstock ausgehändigt.
****************
Rückblicke 2022
.
***********
In diesem Jahr, am 26. November 2022, waren wir auf dem Röhrmooser Christkindlmarkt mit einem Schupfnudelstand vertreten.
Hierfür hatten wir dankenswerterweise viel Unterstützung von unseren Mitgliedern, sodass wir eine erfolgreiche Teilnahme verbuchen konnten.
*****************
Unser Kaffeekränzchen am 13. Nov. 2022 als Jahresabschlussveranstaltung wurde von vielen Gästen besucht.
Für die festliche Tisch- und Raumdekoration sorgte Roswitha
Viele Gäste kamen auch, um an der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder teilzunehmen, Paula`s Geschichten zu hören, Kaffee und Kuchen zu genießen
und natürlich auch mit Freunden und Bekannten zu schwatzen.
Umrahmt wurde die Veranstaltung von Mitgliedern der ehemaligen Schönbrunner Jungbläser.
*************
Diese Veranstaltung war und ist eine der beliebtesten des OGV Röhrmoos weit über den Gemeindebereich hinaus im Oktober.
In diesem Jahr kamen bei schönstem Wetter weit über 100 Kinder mit Eltern und Großeltern zum Scharlhof, wo es wie immer auch Kaffee, eine große Auswahl an Kuchen und natürlich Kürbissuppe gab.
*****************
*****************
Die Hofmarkkirche Heilig Kreuz in Schönbrunn feiert im Jahre 2024 ihr 300jähriges Jubiläum.
Aus diesem Anlass bat uns der Kulturkreis Röhrmoos um Hilfe, damit der unschöne Bauzaun vor der Kirche entfernt werden kann.
An dieser Stelle soll eine Hecke gepflanzt werden. Am 15. Oktober 2022 waren einige Mitglieder unseres Vereins zur Stelle, um diese Arbeiten in Angriff zu nehmen.
Die Hecke ist gepflanzt und kann nun den Eingang zur Kirche verschönern.
*****************
.
*****
Auch in diesem Jahr fand am 9. Okt. wieder unser beliebter Flohmarkt, veranstaltet von den Gartenbauvereinen Röhrmoos und Biberbach, an der Grundschule Röhrmoos statt.
Herrliches Wetter ließ ihn zu einem Volltreffer werden. Auch die Presse – Münchner Merkur – berichtete am 13. Okt. 2022 ausführlich.
Es kamen Bücher, Haushaltswaren, Kleidung, Spielzeug, Pflanzen, Bienenprodukte, Olivenöl, Schmuck, Handwerk zum Angebot
(Nur Privatverkäufer, keine Flohmarkthändler)
Für das leibliche Wohl war gesorgt:
mit Leberkässemmeln, Kaffee, Kuchen und Kirtanudeln (gespendet von fleißigen Bäckerinnen aus den Vereinen)
***********
*****************
Apfelernte am 24. Sept. 2022
Für die diesjährige Apfelernte vermittelte uns der Bund Naturschutz kurz vor Biberbach zwei gut bestückte Bäume zur Ernte.
Kurzfristig fanden sich 2 große Mädchen, 2 kleine Jungs und 6 Erwachsene aus unserem Verein bereit, die Bäume abzuernten. Das benötigte Material stellte Gabi Riess, Georg Niederschweiberer erwies sich als tüchtiger Baumschüttler.
Nach etwa 1,5 Stunden war es trotz gelegentlicher Regengüsse geschafft: Die Bäume sind abgeerntet und das Ergebnis kann sich sehen lassen ( 400 kg Äpfel wurden zu Saft gepresst – Bio – regional – nachhaltig – lecker – )
Ein schönes Ergebnis – was will man mehr?
*****************
*****************
Der Kulturkreis Röhrmoos e.V. hat am 23. Juli 2022 zu einer “Sinfonischen Sommernacht” in Schönbrunn eingeladen. Es spielte das Salzburger Orchester 1756 auf Originalinstrumenten Vivaldi und Mozart.
Auf Bitten des Kulturkreises übernahm der Obst- und Gartenbau Röhrmoos das Catering (Schnitten, Waffeln und Getränke).
Hier einige Fotos der fleißigen Helfer bei den Vorbereitungsarbeiten in der Küche und auf der Verkaufsfläche
Während der Verkaufszeit in der Orchesterpause
Geschafft! Jetzt nur noch alles wieder aufräumen …
*****************
,
*
Am Samstag, 9. Juli 2022, besuchten wir den Garten von Dr. Manfred Kotzian
Herr Kotzian ist ein brillianter Taglilienzüchter und Gartenexperte. Bei Fachvorträgen hatten wir bereits faszinierende Eindrücke von seinen Garten erhalten.
Nun konnten wir diesen Garten in seiner ganzen Vielfalt persönlich ansehen, der auch einen kleinen Teich mit einigen Teichrosen und einen großen Tulpenbaum beinhaltet.
Er gab den rd. 20 interessierten Besuchern, unterstützt von seiner Gattin, viele fachmännische Tipps und Anregungen. Primär referierte er anhand von eigenen Taglilien über die unterschiedlichsten Farben und Formen dieser breitgefächerten Arten.
Abschließend durfte die ein oder andere Pflanze, vor allem Taglilien, mit nach Hause genommen werden.
*
*
Betriebsbesichtigung in Mitterwiedenhof bei Familie Pabst, am Samstag, 2. Juli 2022.
Im Familienunternehmen wird die Kartoffel- und Zwiebelproduktion groß geschrieben. Neben Erdbeeren werden auch verschiedene Gemüse am Hof produziert.
Wir bekamen bei der Betriebsführung Einblicke in die regionale Gemüseproduktion und sahen hinter die Kulissen einer modernen Landwirtschaft.
*
*
Teilnahme am Fronleichnamsfest am Donnerstag, den 16. Juni 2022, ab 9:30 Uhr in Röhrmoos.
mit Prozession und zur Feier unseres Kirchenpatrons, St. Johannes der Täufer, mit anschließendem Brunnenfest.
Die Pfarreien Röhrmoos, Schönbrunn, Großinzemoos und Sigmertshausen luden den Obst- und Gartenbauverein zur gemeinsamen Fronleichnamsprozession nach Röhrmoos ein.
Beginn um 9:30 Uhr mit einem Gottesdienst im Pfarrgarten danach folgte die Prozession durch den Ort. Die Prozession endete im Pfarrgarten. Anschließend waren alle recht herzlich zum Mittagessen eingeladen. Später gab es noch Kaffee und Kuchen.
*
*
Diese gemeinsame Benefizaktion unseres Gartenbauvereins, des Röhrmooser Kulturkreises und der Blaskapelle Schönbrunn zur Unterstützung der Dachauer Tafel hat die Erwartungen übertroffen: Viele Röhrmooser folgten dem Aufruf zum Weißwurstfrühstück vor dem Pfarrheim, wo die Schönbrunner Blaskapelle für ein Dankeschön zünftig aufspielte.
Auch der anschließende Verkauf von Kaffee und Kuchen spülte Geld in die Kasse der Dachauer Tafel (auch mit einigen größeren Einzelspenden), sodass sich Tafel-Leiterin Edda Drittenpreis über rd. 2.600 Euro freuen darf.
**********
Gemeinsam fuhren wir am 28. Mai 2022 mit der S-Bahn in den Botanischen Garten in München. Dort hatten wir eine Führung mit einer erfahrenen Gartenexpertin.
Programm: Abfahrt um 12.41 Uhr Röhrmoos Bahnhof (Aufgang Riedenzhofen 12.300 Uhr), 14.00 Uhr Führung , Dauer ca. 1 Std., anschließend Besichtigung der Sonderausstellung “Iris – Blüten des Regenbogens” (Rhododondren sollten auch schon blühen)
Zum Abschluss gab es noch Kaffee und Kuchen
Unkostenbeitrag € 5,50/Person Eintritt, € 1,00 Eintritt für die Iris-Schau, zzgl. Fahrkarten/Gruppenticket – die Kosten für die Führung übernahm der Gartenbauverein
Rückfahrt erfolgte etwa um 18.00 Uhr
.
**********
Stadtführung in Dachau am 21. Mai 2022 – Kostümführung in Dachau “Delirium furiosum”
oder was zwei Bürgerinnen um 1900 von Dachaus Aufbruch in die moderne Zeit halten (bei dieser Führung ist z.B. auch das Röhrmooser Zugunglück ein Thema). Zwei erfahrene Stadtführerinnen führten uns vom Karlsberg zum Rathaus. Beim Rückweg zur S-Bahn ließen wir uns ein Eis schmecken.
Unkostenbeitrag 12 €/Person, zzgl. Fahrkarten
Treffpunkt um 12.45 Uhr am Bhf. Röhrmoos, Aufgang Riedenzhofen
**********
.
Am Freitag, 29. April 2022 um 19.30 Uhr konnten wir endlich wieder eine Mitglieder-Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Röhrmoos durchführen!
Nachstehende Tagesordnungspunkte wurden behandelt:
- Begrüßung
- Ehrung der Preisträger und Rückblick auf die Jahre 2020/2021
- Kassen- und Revisionsbericht
- Jahresvorschau für 2022
- Vortrag von Dr. Manfred Kotzian “winterharte Exoten”
Jedes anwesende Mitglied unseres Vereins erhielt zum Schluss der Veranstaltung einen Blumenstock ausgehändigt.
.
******************************************************************
Unsere erste Veranstaltung heuer konnte mit ca. 30 Interessierten bei schönem Wetter stattfinden:
Baumschneidekurs mit Fachberater Werner Gruber, am Samstag, 05. März 2022 um 13 Uhr
bei Familie Hillenbrand, Unterweilbacher Str. 3, Röhrmoos Dorf
Hier ein paar Bilder:
******************************************************************
.
Rückblicke 2021
am 24.10.2021 fand wieder unser Kürbisschnitzen auf dem Scharlhof mit reger Beteiligung statt.
*****************
.
*****************
am Sonntag, den 10. Oktober 2021
konnten wir zusammen mit dem OGV Biberbach , dem Bund Naturschutz und der Gemeindebücherei Röhrmoos bei strahlender Sonne und angenehmen Temperaturen unseren beliebten Flohmarkt auf dem Schulhof der Grundschule Röhrmoos abhalten.
Für das leibliche Wohl war wie immer auch gesorgt, es gab Leberkassemmeln, Kaffee und Kuchen und Kirtanudeln.
*****************
.
am Samstag, 11. September 2021
Führung durch Hartl’s Haselnussplantage und Hühnerfarm
Wir besichtigten den Biobetrieb der Fam. Hartl in Machtenstein, Ortsstr. 9. Die Familie zeigte uns ihre Haselnussplantage und die Verarbeitungsanlage bei ihnen am Hof (Kostproben inbegriffen). Produziert wird am Hof Haselnusscreme, Haselnusslikör, Haselnussöl, u.a.
*****************
.
Samstag, 14. August 2021
Weideflechtkurs bei Gabi Ries, Bgm.-Haller-Str. 18 a, Röhrmoos
*****************
Mittwoch, 14. Juli 2021
Betriebsbesichtigung bei Feldfrüchte Großmann in Pasenbach
Wir waren auf den Feldern unterwegs und haben uns den Betrieb des Familienunternehmens Großmann-Neuhäusler angesehen. Es war ein sehr interessanter Besuch bei fachkundiger Führung.
*****************
Samstag, 13. März 2021
Der Baumschneidekurs (Apfelbaum) fand bei Leni Hefele am Scharlhof
wie geplant in kleiner Gruppe mit Schutzmasken statt.
_____________________________________________
.
Nachdem unser schönes 100er Narzissenbeet verblüht war, wurden die Blumen von einigen unserer fleißigen Damen entfernt und haben eine neue Bepflanzung für den Sommer angelegt.
Wir hoffen, dass auch dies den Mitgliedern unseres Vereins und denen, die es vielleicht noch werden wollen, gefällt.
Unsere Idee war es, im Herbst ein großes Beet hauptsächlich mit Narzissen anzulegen, das im Frühjahr eine stilisierte 100 für unser Jubiläum zeigt.
.
.
Rückblicke:
.
Der Obst- und Gartenbauverein Röhrmoos lud am Samstag, den 29. Februar 2020, zum
Baumschneidekurs bei der Familie Dörr, Röhrmoos, unter Fachberater H. Werner Gruber, ein.
Nochmals unseren Dank an alle Teilnehmer.
Hier einige Fotos davon.
_______________________________________________
Am 5. September 2019 hatten wir unseren Jahresausflug, dieses Mal nach Kirchweidach zum Gemüsebau Steiner und zur Ölmühle in Garting.
In Kirchweidach lernten wir wie großmaßstäblich Gemüseanbau in insgesamt über 88 ha großen Gewächshäusern funktioniert. Das Gemüse wie fünf Sorten Tomaten und Paprika wächst auf Kokosballen unter Zufuhr selbst hergestellter Nährlösungen bis auf eine Höhe von 11-15 Metern. Auch Erdbeeren werden kultiviert, sind jedoch um diese Zeit noch am Wachsen. Der gesamte Anbau zu 100% mit regenerativer Energie und Wasser aus Regen- und Schwitzwasserauffangbecken.
Am Ende der sehr interessanten Führung (mit Elektrowagen) erhielt jeder Besucher ein Kistchen mit 2,5 kg der Steiner’schen Produkte.
Ein paar Fotos zum besseren Verständnis siehe unten (um Schutz der Pflanzen vor eingeschleppter Keime sind die Besucher mit einen Kittel unterwegs).
Nachmittags konnten wir die Ölmühle der Fam. Lamprecht (bekannt aus der Landfrauenküche) in Garting besichtigen und viele Ölsorten probieren. Im Anschluss sahen wir uns noch im Hofladen um und nutzten auch die Möglichkeit einzukaufen.
Ein kleiner Ausschnitt unserer Aktivitäten 2018!
Ein Jahresrückblick
Der Gartenbauverein Röhrmoos lud am 24.11.2018 zum Kaffeekränzchen im Pfarrheim Röhrmoos ein.
Für Kaffee, Kuchen und Getränke war reichlich gesorgt. An diesem Nachmittag trafen wir uns in einer geselligen Runde zum Ratsch´n. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag durch die “Schönbrunner Jungbläser“.
Außerdem wurden unsere langjährigen Mitglieder für 30jährige Vereinstreue geehrt.
Die wunderschöne selbst gebastelte Tischdekoration fand schnell neue Besitzer.
________________________________________________
Das Halloween-Kürbisschnitzen am 20. Oktober auf dem Scharlhof war wie immer gut besucht; der Kreativität der Teilnehmer war keine Grenze gesetzt!
Hier einige Impressionen …